#PERSPEKTIVEN
#PERSPEKTIVEN
#PERSPEKTIVEN
Arbeitswelt 4.0: Agilität und PERMA im VUCA-Kontext
Eine Kultur schaffen,
die auf Flexibilität, positive Führung und
nachhaltigen Erfolg setzt.
Arbeitswelt 4.0: Agilität und PERMA im VUCA-Kontext
Eine Kultur schaffen, die auf Flexibilität,
positive Führung und nachhaltigen Erfolg setzt.
Arbeitswelt 4.0: Agilität und PERMA im VUCA-Kontext
Eine Kultur schaffen, die auf Flexibilität,
positive Führung und nachhaltigen Erfolg setzt.
Warum Agilität und positive Führung mit PERMA?
In der heutigen dynamischen, komplexen und unsicheren Welt sind agile Methoden unerlässlich, um flexibel und anpassungsfähig zu bleiben. Doch um wirklich nachhaltige und positive Ergebnisse zu erzielen, reicht Agilität allein nicht aus. Hier kommt PERMA ins Spiel – ein Modell das von Martin Seligman entwickelt wurde. Positive Leadership zielt darauf ab, aktiv die Potentialentfaltung bei den Mitarbeitenden zu fördert.
Positive Emotions: Ermöglicht positive Emotionen
In einem VUCA-Umfeld ist es wichtig, ein positives Arbeitsklima zu fördern. Positive Emotionen steigern die Resilienz und helfen, Herausforderungen besser zu meistern.
Engagement: Fördert persönliches Engagement
Agilität erfordert, dass Teammitglieder voll engagiert und in ihren Aufgaben vertieft sind. PERMA fördert dieses Engagement durch Sinnhaftigkeit und persönliche Erfüllung.
Relationships: Schafft tragfähige Beziehungen
Erfolgreiche agile Teams bauen auf starken, vertrauensvollen Beziehungen auf. PERMA betont die Bedeutung von positiven Beziehungen für die Zusammenarbeit und den gemeinsamen Erfolg.
Meaning: Vermittelt Sinn in der Arbeit
In Zeiten der Unsicherheit bietet Sinnhaftigkeit Orientierung und Motivation. Mitarbeitende erleben Sinn in ihrer Arbeit und wissen, wofür ihr Beitrag wichtig ist und, dass sie im Unternehmen wertvolle Arbeit leisten.
Accomplishment: Macht Erreichtes sichtbar
Agile Methoden fokussieren auf kontinuierliche Verbesserung und Zielerreichung. PERMA ergänzt dies durch die Betonung auf persönliche und berufliche Erfolge, die zu einem umfassenden Wohlbefinden beitragen.
Wie gelingt die Integration von Agilität und PERMA in den VUCA-Kontext?
Meine Ansätze kombinieren bewährte agile Methoden mit den Prinzipien des PERMA-Modells, um sowohl die Leistungsfähigkeit als auch das Wohlbefinden in Ihrem Unternehmen zu steigern. Durch gezielte Trainings, Workshops und Coachings unterstütze ich Sie dabei, eine Kultur zu schaffen, die auf Flexibilität, positive Führung und nachhaltigen Erfolg setzt.
Vorteile auf einen Blick
- Steigerung der Resilienz und Anpassungsfähigkeit
- Förderung eines positiven und produktiven Arbeitsumfelds
- Verbesserung der Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung
- Erhöhung der Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit
- Nachhaltiger Erfolg durch sinnorientierte Führung und Zielerreichung
Warum Agilität und positive Führung mit PERMA?
In der heutigen dynamischen, komplexen und unsicheren Welt sind agile Methoden unerlässlich, um flexibel und anpassungsfähig zu bleiben. Doch um wirklich nachhaltige und positive Ergebnisse zu erzielen, reicht Agilität allein nicht aus. Hier kommt PERMA ins Spiel – ein Modell das von Martin Seligman entwickelt wurde. Positive Leadership zielt darauf ab, aktiv die Potentialentfaltung bei den Mitarbeitenden zu fördert.
Positive Emotions: Ermöglicht positive Emotionen
In einem VUCA-Umfeld ist es wichtig, ein positives Arbeitsklima zu fördern. Positive Emotionen steigern die Resilienz und helfen, Herausforderungen besser zu meistern.
Engagement: Fördert persönliches Engagement
Agilität erfordert, dass Teammitglieder voll engagiert und in ihren Aufgaben vertieft sind. PERMA fördert dieses Engagement durch Sinnhaftigkeit und persönliche Erfüllung.
Relationships: Schafft tragfähige Beziehungen
Erfolgreiche agile Teams bauen auf starken, vertrauensvollen Beziehungen auf. PERMA betont die Bedeutung von positiven Beziehungen für die Zusammenarbeit und den gemeinsamen Erfolg.
Meaning: Vermittelt Sinn in der Arbeit
In Zeiten der Unsicherheit bietet Sinnhaftigkeit Orientierung und Motivation. Mitarbeitende erleben Sinn in ihrer Arbeit und wissen, wofür ihr Beitrag wichtig ist und, dass sie im Unternehmen wertvolle Arbeit leisten.
Accomplishment: Macht Erreichtes sichtbar
Agile Methoden fokussieren auf kontinuierliche Verbesserung und Zielerreichung. PERMA ergänzt dies durch die Betonung auf persönliche und berufliche Erfolge, die zu einem umfassenden Wohlbefinden beitragen.
Wie gelingt die Integration von Agilität und PERMA in den VUCA-Kontext?
Meine Ansätze kombinieren bewährte agile Methoden mit den Prinzipien des PERMA-Modells, um sowohl die Leistungsfähigkeit als auch das Wohlbefinden in Ihrem Unternehmen zu steigern. Durch gezielte Trainings, Workshops und Coachings unterstütze ich Sie dabei, eine Kultur zu schaffen, die auf Flexibilität, positive Führung und nachhaltigen Erfolg setzt.
Vorteile auf einen Blick
- Steigerung der Resilienz und Anpassungsfähigkeit
- Förderung eines positiven und produktiven Arbeitsumfelds
- Verbesserung der Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung
- Erhöhung der Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit
- Nachhaltiger Erfolg durch sinnorientierte Führung und Zielerreichung
Warum Agilität und positive Führung mit PERMA?
In der heutigen dynamischen, komplexen und unsicheren Welt sind agile Methoden unerlässlich, um flexibel und anpassungsfähig zu bleiben. Doch um wirklich nachhaltige und positive Ergebnisse zu erzielen, reicht Agilität allein nicht aus. Hier kommt PERMA ins Spiel – ein Modell das von Martin Seligman entwickelt wurde. Positive Leadership zielt darauf ab, aktiv die Potentialentfaltung bei den Mitarbeitenden zu fördert.
Positive Emotions: Ermöglicht positive Emotionen
In einem VUCA-Umfeld ist es wichtig, ein positives Arbeitsklima zu fördern. Positive Emotionen steigern die Resilienz und helfen, Herausforderungen besser zu meistern.
Engagement: Fördert persönliches Engagement
Agilität erfordert, dass Teammitglieder voll engagiert und in ihren Aufgaben vertieft sind. PERMA fördert dieses Engagement durch Sinnhaftigkeit und persönliche Erfüllung.
Relationships: Schafft tragfähige Beziehungen
Erfolgreiche agile Teams bauen auf starken, vertrauensvollen Beziehungen auf. PERMA betont die Bedeutung von positiven Beziehungen für die Zusammenarbeit und den gemeinsamen Erfolg.
Meaning: Vermittelt Sinn in der Arbeit
In Zeiten der Unsicherheit bietet Sinnhaftigkeit Orientierung und Motivation. Mitarbeitende erleben Sinn in ihrer Arbeit und wissen, wofür ihr Beitrag wichtig ist und, dass sie im Unternehmen wertvolle Arbeit leisten.
Accomplishment: Macht Erreichtes sichtbar
Agile Methoden fokussieren auf kontinuierliche Verbesserung und Zielerreichung. PERMA ergänzt dies durch die Betonung auf persönliche und berufliche Erfolge, die zu einem umfassenden Wohlbefinden beitragen.
Wie gelingt die Integration von Agilität und PERMA in den VUCA-Kontext?
Meine Ansätze kombinieren bewährte agile Methoden mit den Prinzipien des PERMA-Modells, um sowohl die Leistungsfähigkeit als auch das Wohlbefinden in Ihrem Unternehmen zu steigern. Durch gezielte Trainings, Workshops und Coachings unterstütze ich Sie dabei, eine Kultur zu schaffen, die auf Flexibilität, positive Führung und nachhaltigen Erfolg setzt.
Vorteile auf einen Blick
- Steigerung der Resilienz und Anpassungsfähigkeit
- Förderung eines positiven und produktiven Arbeitsumfelds
- Verbesserung der Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung
- Erhöhung der Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit
- Nachhaltiger Erfolg durch sinnorientierte Führung und Zielerreichung
VUCA-Welt & VUCA-Führung
VUCA ist ein Akronym und beschreibt den Zustand unserer (Geschäfts-) Welt: eine Welt, die geprägt ist von Volatility (Schwankungen & Unbeständigkeit), Uncertainty (Unsicherheit) Complexity (Komplexität) und Ambiguity (Mehrdeutigkeit).
VUCA fasst zusammen, mit welchen Herausforderungen sich Unternehmen auseinandersetzen müssen. Die Bewältigungsstrategie ist, eine Kultur der Zusammenarbeit zu gestalten, welche durch ein gemeinsames richtungweisendes Zielbild, bewertungsfreies Zuhören, Klarheit, einem hohen eigenen Engagement und der Fähigkeit mit Unvorhergesehenem umgehen zu können. Dafür werden Rahmenbedingungen notwendig, die eine zukunftsorientierte und permanente Entwicklung von Organisation - Team - Person ermöglichen.
Engagement. Selbstverantwortung. Veränderungsfähigkeit.
VUCA-Welt & VUCA-Führung
VUCA ist ein Akronym und beschreibt den Zustand unserer (Geschäfts-) Welt: eine Welt, die geprägt ist von Volatility (Schwankungen & Unbeständigkeit), Uncertainty (Unsicherheit) Complexity (Komplexität) und Ambiguity (Mehrdeutigkeit).
VUCA fasst zusammen, mit welchen Herausforderungen sich Unternehmen auseinandersetzen müssen. Die Bewältigungsstrategie ist, eine
Kultur der Zusammenarbeit zu gestalten, welche durch ein gemeinsames richtungweisendes Zielbild, bewertungsfreies Zuhören, Klarheit, einem hohen eigenen Engagement und der Fähigkeit mit Unvorhergesehenem umgehen zu können. Dafür werden
Rahmenbedingungen notwendig, die eine zukunftsorientierte und permanente Entwicklung von Organisation - Team - Person ermöglichen.
Engagement. Selbstverantwortung. Veränderungsfähigkeit.
VUCA-Welt & VUCA-Führung
VUCA ist ein Akronym und beschreibt den Zustand unserer (Geschäfts-) Welt, die geprägt ist von Volatility (Schwankungen & Unbeständigkeit), Uncertainty (Unsicherheit) Complexity (Komplexität) und Ambiguity (Mehrdeutigkeit).
VUCA fasst zusammen, mit welchen Herausforderungen sich Unternehmen auseinandersetzen müssen. Die Bewältigungsstrategie ist, eine Kultur der Zusammenarbeit zu gestalten, die sich durch ein gemeinsames richtungsweisendes Zielbild, bewertungsfreies Zuhören, Klarheit, einem hohen eigenen Engagement und der Fähigkeit mit Unvorhergesehenem umgehen zu können, auszeichnet. Dafür werden Rahmenbedingungen notwendig, die eine zukunftsorientierte und permanente Entwicklung von Organisation - Team - Person ermöglichen.
Engagement. Selbstverantwortung. Veränderungsfähigkeit.
Agiles Mindset & Werte
Um dieser Welt gerecht zu werden, ist ein Umdenken erforderlich: Agiles Mindset mit mehr Transparenz, mehr Sinn, mehr Experimentierfreude, mehr Zusammenarbeit und mehr Empowerment. In der Praxis heißt das:
Weniger von | Mehr hin zu |
---|---|
Privacy | Transparency |
Profit | Purpose |
Planning | Experimentation |
Hierarchy | Networks & Collaboration |
Command & Control | Empowerment |
Die Zusammenarbeit wird unterstützt, wenn sich alle auf die agilen Werte einigen: Kommitment, Einfachheit, Feedback, Fokus, Mut, Kommunikation, Offenheit, Respekt.
Mit agilem Mindset auf die Reise ins Unbekannte.
Agiles Mindset & Werte
Um dieser Welt gerecht zu werden, ist ein Umdenken erforderlich: Agiles Mindset mit mehr Transparenz, mehr Sinn, mehr Experimentierfreude, mehr Zusammenarbeit und mehr Empowerment. In der Praxis heißt das:
Weniger von | Mehr hin zu | |
---|---|---|
Privacy (Verschlossenheit, Silodenken) | >> | Transparency (Offenheit & Transparenz) |
Profit (Profitorientierung) | >> | Purpose (Sinnorientierung) |
Planning (Planung) | >> | Experimentation (Experimentieren & Ausprobieren) |
Hierarchy (Hierarchiedenken) | >> | Networks & Collaboration (Übergreifende Zusammenarbeit) |
Command & Control (Weisung & Kontrolle) | >> | Empowerment (Verantwortung übertragen & Befähigen) |
Die Zusammenarbeit wird unterstützt, wenn sich alle auf die agilen Werte einigen: Kommitment, Einfachheit, Feedback, Fokus, Mut, Kommunikation, Offenheit, Respekt
Mit agilem Mindset auf die Reise ins Unbekannte.
Agiles Mindset & Werte
Um dieser Welt gerecht zu werden, ist ein Umdenken erforderlich: Agiles Mindset mit mehr Transparenz, mehr Sinn, mehr Experimentierfreude, mehr Zusammenarbeit und mehr Empowerment. In der Praxis heißt das:
Weniger von | Mehr hin zu | |
---|---|---|
Privacy (Verschlossenheit, Silodenken) | >> | Transparency (Offenheit & Transparenz) |
Profit (Profitorientierung) | >> | Purpose (Sinnorientierung) |
Planning (Planung) | >> | Experimentation (Experimentieren & Ausprobieren) |
Hierarchy (Hierarchiedenken) | >> | Networks & Collaboration (Teamübergreifende Zusammenarbeit) |
Command & Control (Weisung & Kontrolle) | >> | Empowerment (Verantwortung übertragen & Befähigen) |
Die Zusammenarbeit wird unterstützt, wenn sich alle auf die agilen Werte einigen: Kommitment, Einfachheit, Feedback, Fokus, Mut, Kommunikation, Offenheit, Respekt
Mit agilem Mindset auf die Reise ins Unbekannte.
Positiv führen mit PERMA
Das PERMA-Lead® Modell, entwickelt von Dr. Markus Ebner, basiert auf der positiven Psychologie und überträgt deren Prinzipien auf Führung. Es umfasst fünf Schlüsselkomponenten: Positive Emotionen, Engagement, Beziehungen, Sinn und Erreichtes. Führungskräfte, die diese Aspekte fördern, tragen zur Potenzialentfaltung ihrer Mitarbeitenden bei. Der Ansatz betont die Bedeutung von Wohlbefinden, Stärkenorientierung, wertschätzenden Beziehungen, Sinnhaftigkeit der Arbeit und Anerkennung von Leistungen.
Positive Führung mit PERMA zielt darauf ab, durch stärkenorientierte Führung eine positive und leistungsfördernde Arbeitsumgebung zu schaffen und die Potenziale der Mitarbeitnden optimal zu nutzen.
Eine positive, leistungsfördernde Arbeitsumgebung schaffen.
Positiv führen mit PERMA
Das PERMA-Lead® Modell, entwickelt von Dr. Markus Ebner, basiert auf der positiven Psychologie und überträgt deren Prinzipien auf Führung. Es umfasst fünf Schlüsselkomponenten: Positive Emotionen, Engagement, Beziehungen, Sinn und Erreichtes. Führungskräfte, die diese Aspekte fördern, tragen zur Potenzialentfaltung ihrer Mitarbeitenden bei. Der Ansatz betont die Bedeutung von Wohlbefinden, Stärkenorientierung, wertschätzenden Beziehungen, Sinnhaftigkeit der Arbeit und Anerkennung von Leistungen.
Positive Führung mit PERMA zielt darauf ab, durch stärkenorientierte Führung eine positive und leistungsfördernde Arbeitsumgebung zu schaffen und die Potenziale der Mitarbeitnden optimal zu nutzen.
Eine positive, leistungsfördernde Arbeitsumgebung schaffen.
Positiv führen mit PERMA
Das PERMA-Lead® Modell, entwickelt von Dr. Markus Ebner, basiert auf der positiven Psychologie und überträgt deren Prinzipien auf Führung. Es umfasst fünf Schlüsselkomponenten: Positive Emotionen, Engagement, Beziehungen, Sinn und Erreichtes. Führungskräfte, die diese Aspekte fördern, tragen zur Potenzialentfaltung ihrer Mitarbeitenden bei. Der Ansatz betont die Bedeutung von Wohlbefinden, Stärkenorientierung, wertschätzenden Beziehungen, Sinnhaftigkeit der Arbeit und Anerkennung von Leistungen.
Positive Führung mit PERMA zielt darauf ab, durch stärkenorientierte Führung eine positive und leistungsfördernde Arbeitsumgebung zu schaffen und die Potenziale der Mitarbeitnden optimal zu nutzen.
Eine positive, leistungsfördernde Arbeitsumgebung schaffen.
#VUCA #Agilität #PERMA
Ich berate Sie gern!
Kontakt:
Herzlichen Dank für Ihre Nachricht. Ich werde mich umgehend bei Ihnen melden. Mit allerbesten Grüßen, Tatjana Güntensperger
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
#VUCA #Agilität #PERMA
Ich berate Sie gern!
Kontakt:
Herzlichen Dank für Ihre Nachricht. Ich werde mich umgehend bei Ihnen melden. Mit allerbesten Grüßen, Tatjana Güntensperger
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
#VUCA #Agilität #PERMA
Ich berate Sie gern!
Kontakt:
Wir setzen uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.