BeLeader

FÜHRUNG IN BALANCE:

GESUND, WERTEORIENTIERT UND WIRKSAM FÜHREN

PORTFOLIO :: Training >> Führung in Balance

Be Leader

FÜHRUNG IN BALANCE: GESUND, WERTEORIENTIERT UND WIRKSAM FÜHREN


Training für Unternehmen

Führung in Balance: Gesund, werteorientiert und wirksam führen

#HumanCompanionship #MindfulLeadership #Führungskompetenz


Führungskräfte stehen vor der Herausforderung, sich selbst und ihre Teams gesund und motiviert durch eine komplexe Zeiten zu führen.Steigende Belastungen, hohe Krankenstände und sinkende Zufriedenheit erfordern ein Umdenken in der Führungsrolle. Führung in Balance bedeutet das eigene Wohlbefinden zu stärken sowie ein Umfeld zu schaffen, in dem Mitarbeitende ihr volles Potenzial entfalten können.


Care-Kultur: Führung bedeutet Verantwortung für Menschen
Gesunde Führung ist mehr als nur ein softes Nice-to-have – sie ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für Unternehmen. Eine gelebte Care-Kultur bedeutet, nicht nur auf Leistung zu fokussieren, sondern auch für das Wohlbefinden der Mitarbeitenden zu sorgen.


Self-Care: Wer führt, muss auch auf sich selbst achten

Führung beginnt immer bei der eigenen Haltung. Self-Care ist kein Egoismus, sondern eine Führungsaufgabe. Ein ausgeglichener, reflektierter und mental starker Leader kann Herausforderungen besser meistern, Konflikte souveräner lösen und als Vorbild für das Team


New Work Needs Inner Work.

Leitfragen:

  • Wie achtsam bin ich als Führungskraft mit meinen eigenen Grenzen?
  • Wie sorge ich im Alltag für Klarheit, Stabilität und Regeneration?
  • Wie erkenne ich frühzeitig Anzeichen von Überlastung, Demotivation oder Rückzug?
  • Wie kann ich empathisch unterstützen, ohne zu übersteuern?
  • Wie kann ich meine Führungsverantwortung bewusst gestalten?
  • Wie stifte ich Sinn und Orientierung in bewegten Zeiten?
  • Was bedeutet gesunde Leistung für mich – und wie spreche ich darüber?
  • Welche Gespräche sollten öfter geführt werden – offen, ehrlich, zugewandt?
  • Wie gelingt es mir, Human Companionship nicht nur zu denken, sondern zu leben?

Training für Unternehmen

Führung in Balance: Gesund, werteorientiert und wirksam führen

#HumanCompanionship #MindfulLeadership #Führungskompetenz


Führungskräfte stehen vor der Herausforderung, sich selbst und ihre Teams gesund und motiviert durch eine komplexe Zeiten zu führen.Steigende Belastungen, hohe Krankenstände und sinkende Zufriedenheit erfordern ein Umdenken in der Führungsrolle. Führung in Balance bedeutet das eigene Wohlbefinden zu stärken sowie ein Umfeld zu schaffen, in dem Mitarbeitende ihr volles Potenzial entfalten können.


Care-Kultur: Führung bedeutet Verantwortung für Menschen
Gesunde Führung ist mehr als nur ein softes Nice-to-have – sie ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für Unternehmen. Eine gelebte Care-Kultur bedeutet, nicht nur auf Leistung zu fokussieren, sondern auch für das Wohlbefinden der Mitarbeitenden zu sorgen.


Self-Care: Wer führt, muss auch auf sich selbst achten
Führung beginnt immer bei der eigenen Haltung. Self-Care ist kein Egoismus, sondern eine Führungsaufgabe. Ein ausgeglichener, reflektierter und mental starker Leader kann Herausforderungen besser meistern, Konflikte souveräner lösen und als Vorbild für das Team


New Work Needs Inner Work.

  • Inhalte & Modelle

    • Human Balance Kompass: Achtsamkeitsbasierte Reflexion zum eigenen (Un-) Gleichgewicht
    • Gesund-Führen-Baum: 6 Dimensionen gesunder Führung inklusive Self Care und Care Culture
    • Erschöpfung als eine verfestigte, kollektive Situation, Auswirkungen auf Fehltage
    • Erschöpfungskennzeichen bei mir und anderen erkennen
    • Stressverständnis: Differenzierung von gesundem und ungesundem Stress
    • Stressverstärker erkennen und auflösen
    • Tools und Methoden für Self Care und zur Unterstützung einer Care Culture
  • Zielgruppe

    Menschen in Leitungsfunktionen, die nicht nur führen wollen, sondern verantwortungsvoll begleiten.

    Führungspersönlichkeiten, die bewusst mit Komplexität und Belastung umzugehen und dabei eine Führungskultur gestalten, die auf Vertrauen, Wertschätzung und Sinn basiert.

Die Teilnehmenden erhalten Tools & Methoden, die praxisorientiert und sofort umsetzbar sind. Nach dem Workshop werden alle Unterlagen zur Verfügung gestellt.


Training für Unternehmen

Führung in Balance: Gesund, werteorientiert und wirksam führen

#HumanCompanionship #MindfulLeadership #Führungskompetenz


Führungskräfte stehen vor der Herausforderung, sich selbst und ihre Teams gesund und motiviert durch eine komplexe Zeiten zu führen.Steigende Belastungen, hohe Krankenstände und sinkende Zufriedenheit erfordern ein Umdenken in der Führungsrolle. Führung in Balance bedeutet das eigene Wohlbefinden zu stärken sowie ein Umfeld zu schaffen, in dem Mitarbeitende ihr volles Potenzial entfalten können.


Care-Kultur: Führung bedeutet Verantwortung für Menschen
Gesunde Führung ist mehr als nur ein softes Nice-to-have – sie ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für Unternehmen. Eine gelebte Care-Kultur bedeutet, nicht nur auf Leistung zu fokussieren, sondern auch für das Wohlbefinden der Mitarbeitenden zu sorgen.


Self-Care: Wer führt, muss auch auf sich selbst achten
Führung beginnt immer bei der eigenen Haltung. Self-Care ist kein Egoismus, sondern eine Führungsaufgabe. Ein ausgeglichener, reflektierter und mental starker Leader kann Herausforderungen besser meistern, Konflikte souveräner lösen und als Vorbild für das Team


New Work Needs Inner Work.


Leitfragen:

  • Wie achtsam bin ich als Führungskraft mit meinen eigenen Grenzen?
  • Wie sorge ich im Alltag für Klarheit, Stabilität und Regeneration?
  • Wie erkenne ich frühzeitig Anzeichen von Überlastung, Demotivation oder Rückzug?
  • Wie kann ich empathisch unterstützen, ohne zu übersteuern?
  • Wie kann ich meine Führungsverantwortung bewusst gestalten?
  • Wie stifte ich Sinn und Orientierung in bewegten Zeiten?
  • Was bedeutet gesunde Leistung für mich – und wie spreche ich darüber?
  • Welche Gespräche sollten öfter geführt werden – offen, ehrlich, zugewandt?
  • Wie gelingt es mir, Human Companionship nicht nur zu denken, sondern zu leben?


  • Inhalte & Modelle

    • Human Balance Kompass: Achtsamkeitsbasierte Reflexion zum eigenen (Un-) Gleichgewicht
    • Gesund-Führen-Baum: 6 Dimensionen gesunder Führung inklusive Self Care und Care Culture
    • Erschöpfung als eine verfestigte, kollektive Situation, Auswirkungen auf Fehltage
    • Erschöpfungskennzeichen bei mir und anderen erkennen
    • Stressverständnis: Differenzierung von gesundem und ungesundem Stress
    • Stressverstärker erkennen und auflösen
    • Tools und Methoden für Self Care und zur Unterstützung einer Care Culture
  • Zielgruppe

    Menschen in Leitungsfunktionen, die nicht nur führen wollen, sondern verantwortungsvoll begleiten.

    Führungspersönlichkeiten, die bewusst mit Komplexität und Belastung umzugehen und dabei eine Führungskultur gestalten, die auf Vertrauen, Wertschätzung und Sinn basiert.

Die Teilnehmenden erhalten Tools & Methoden, die praxisorientiert und sofort umsetzbar sind. Nach dem Workshop werden alle Unterlagen zur Verfügung gestellt.


Leitfragen:

  • Wie achtsam bin ich als Führungskraft mit meinen eigenen Grenzen?
  • Wie sorge ich im Alltag für Klarheit, Stabilität und Regeneration?
  • Wie erkenne ich frühzeitig Anzeichen von Überlastung, Demotivation oder Rückzug?
  • Wie kann ich empathisch unterstützen, ohne zu übersteuern?
  • Wie kann ich meine Führungsverantwortung bewusst gestalten?
  • Wie stifte ich Sinn und Orientierung in bewegten Zeiten?
  • Was bedeutet gesunde Leistung für mich – und wie spreche ich darüber?
  • Welche Gespräche sollten öfter geführt werden – offen, ehrlich, zugewandt?
  • Wie gelingt es mir, Human Companionship nicht nur zu denken, sondern zu leben?


Visualisierung: © by Tatjana Güntensperger
Visualisierung: © by Tatjana Güntensperger
Visualisierung: © by Tatjana Güntensperger

Human Companionship: Führung in Balance

Lassen Sie sich inspirieren, wie gesunde Führung und Achtsamkeit zu einer Arbeitskultur beitragen, die stärkt, verbindet und bewegt. Ich bin überzeugt: Führung beginnt bei uns selbst – und genau dort entsteht der Wandel hin zu mehr Resilienz, Menschlichkeit und Wirksamkeit in Organisationen. Gerne begleite ich Sie auf diesem Weg – ich freue mich auf den Austausch mit Ihnen.

Kontakt:

Human Companionship: Führung in Balance

Lassen Sie sich inspirieren, wie gesunde Führung und Achtsamkeit zu einer Arbeitskultur beitragen, die stärkt, verbindet und bewegt. Ich bin überzeugt: Führung beginnt bei uns selbst – und genau dort entsteht der Wandel hin zu mehr Resilienz, Menschlichkeit und Wirksamkeit in Organisationen. Gerne begleite ich Sie auf diesem Weg – ich freue mich auf den Austausch mit Ihnen.

Kontakt:

Human Companionship: Führung in Balance

Lassen Sie sich inspirieren, wie gesunde Führung und Achtsamkeit zu einer Arbeitskultur beitragen, die stärkt, verbindet und bewegt. Ich bin überzeugt: Führung beginnt bei uns selbst – und genau dort entsteht der Wandel hin zu mehr Resilienz, Menschlichkeit und Wirksamkeit in Organisationen. Gerne begleite ich Sie auf diesem Weg – ich freue mich auf den Austausch mit Ihnen.

Kontakt:

Share by: