BeYou

LOVE IT, LEAVE IT OR CHANGE IT:

MIT SELBSTORGANISATION AUFGABEN EFFEKTIV MANAGEN

PORTFOLIO :: Training >> Selbstorganisation & Zeitkompetenz

BeYou

LOVE IT, LEAVE IT OR CHANGE IT:

MIT SELBSTORGANISATION AUFGABEN EFFEKTIV MANAGEN

Training für Unternehmen

Love it, leave it or change it: Mit Selbstorganisation Aufgaben effektiv managen

#Selbstführung #Zeitkompetenz #Methodenkompetenz


Ob am Arbeitsplatz oder im Home Office - von Zeit zu Zeit wissen wir nicht wo die Zeit bleibt. Die Freude an der Arbeit schwindet, wir werden unzufrieden. Gemeinsam Strategien für eine effektive Selbstorganisation entwickeln.


"Zeitmanagement bedeutet, die eigene Zeit und Arbeit zu beherrschen, anstatt sich von ihnen beherrschen zu lassen."

(Lothar J. Seiwert)



Leitfragen:

  • Welche Erwartungen bezüglich meines Selbstmanagements habe ich an mich und werden von anderen an mich gestellt?
  • Wie bekomme ich meine Zeitdiebe & Zeitfresser besser in den Griff?
  • Wo liegt mein Einflussbereich und was ist mein Interessenbereich?
  • Wie kann ich Zeitmanagement-Modelle optimal (agil) nutzen?
  • Wie verbessere ich meine Organisationsfähigkeit, um beruflich und privat mehr Freiräume zu schaffen?
  • Wie kann ich mein Zeitmanagement langfristig optimieren, um auch kurzfristige Terminvorgaben ohne Verlust der Arbeitsqualität einzuhalten?
  • Wie kann ich die Ressource Zeit optimal nutzten und damit zufriedener und mit Freude bei der Arbeit zu sein?
  • Wie gehe ich mit Störungen und Unvorhergesehenem um?

Training für Unternehmen

Love it, leave it or change it: Mit Selbstorganisation Aufgaben effektiv managen

#Selbstführung #Zeitkompetenz #Methodenkompetenz


Ob am Arbeitsplatz oder im Home Office - von Zeit zu Zeit wissen wir nicht wo die Zeit bleibt. Die Freude an der Arbeit schwindet, wir werden unzufrieden. Gemeinsam Strategien für eine effektive Selbstorganisation entwickeln.


"Zeitmanagement bedeutet, die eigene Zeit und Arbeit zu beherrschen,

anstatt sich von ihnen beherrschen zu lassen." (Lothar J. Seiwert)



Leitfragen:

  • Welche Erwartungen bezüglich meines Selbstmanagements habe ich an mich und werden von anderen an mich gestellt?
  • Wie bekomme ich meine Zeitdiebe & Zeitfresser besser in den Griff?
  • Wo liegt mein Einflussbereich und was ist mein Interessenbereich?
  • Wie kann ich Zeitmanagement-Modelle optimal (agil) nutzen?
  • Wie verbessere ich meine Organisationsfähigkeit, um beruflich und privat mehr Freiräume zu schaffen?
  • Wie kann ich mein Zeitmanagement langfristig optimieren, um auch kurzfristige Terminvorgaben ohne Verlust der Arbeitsqualität einzuhalten?
  • Wie kann ich die Ressource Zeit optimal nutzten und damit zufriedener und mit Freude bei der Arbeit zu sein?
  • Wie gehe ich mit Störungen und Unvorhergesehenem um?
  • Inhalte & Modelle

    • Spannungsfeld der Erwartungen
    • Säulen der Identität 
    • Zeitdiebe & Zeitfallen
    • Einfluss- vs. Interessenbereich
    • Positiv Denken & Haltung ändern
    • Pareto-Prinzip & Kiesel-Prinzip
    • Alpen-Methode, Eisenhower-Matrix
    • Antreiber-Dynamiken
    • Abgeben: Team Board, 5 Schritte des Delegierens & Abgebens, 5-W-Fragen
    • Kommunikation: NEIN-Sagen mit dem INGA-Prinzip, WWW-Feedback, Feedback-Regeln
    • Organisationstypen
    • Agile Methoden, die optimal auch im Home Office die Selbstorganisation unterstützen
    • u.v.m.
  • Zielgruppe

    Alle Mitarbeiter:innen und Führungskräfte

Die Teilnehmenden erhalten Tools & Methoden, die praxisorientiert und sofort umsetzbar sind. Nach dem Workshop werden alle Unterlagen zur Verfügung gestellt.


Training für Unternehmen

Love it, leave it or change it: Mit Selbstorganisation Aufgaben effektiv managen

#Selbstführung #Zeitkompetenz #Methodenkompetenz


Ob am Arbeitsplatz oder im Home Office - von Zeit zu Zeit wissen wir nicht wo die Zeit bleibt. Die Freude an der Arbeit schwindet, wir werden unzufrieden. Gemeinsam Strategien für eine effektive Selbstorganisation entwickeln.


"Zeitmanagement bedeutet, die eigene Zeit und Arbeit zu beherrschen,

anstatt sich von ihnen beherrschen zu lassen." (Lothar J. Seiwert)



Leitfragen:

  • Welche Erwartungen bezüglich meines Selbstmanagements habe ich an mich und werden von anderen an mich gestellt?
  • Wie bekomme ich meine Zeitdiebe & Zeitfresser besser in den Griff?
  • Wo liegt mein Einflussbereich und was ist mein Interessenbereich?
  • Wie kann ich Zeitmanagement-Modelle optimal (agil) nutzen?
  • Wie verbessere ich meine Organisationsfähigkeit, um beruflich und privat mehr Freiräume zu schaffen?
  • Wie kann ich mein Zeitmanagement langfristig optimieren, um auch kurzfristige Terminvorgaben ohne Verlust der Arbeitsqualität einzuhalten?
  • Wie kann ich die Ressource Zeit optimal nutzten und damit zufriedener und mit Freude bei der Arbeit zu sein?
  • Wie gehe ich mit Störungen und Unvorhergesehenem um?
  • Inhalte & Modelle

    • Spannungsfeld der Erwartungen
    • Säulen der Identität 
    • Zeitdiebe & Zeitfallen
    • Einfluss- vs. Interessenbereich
    • Positiv Denken & Haltung ändern
    • Pareto-Prinzip & Kiesel-Prinzip
    • Alpen-Methode, Eisenhower-Matrix
    • Antreiber-Dynamiken
    • Abgeben: Team Board, 5 Schritte des Delegierens & Abgebens, 5-W-Fragen
    • Kommunikation: NEIN-Sagen mit dem INGA-Prinzip, WWW-Feedback, Feedback-Regeln
    • Organisationstypen
    • Agile Methoden, die optimal auch im Home Office die Selbstorganisation unterstützen
    • u.v.m.
  • Zielgruppe

    Alle Mitarbeiter:innen und Führungskräfte

Die Teilnehmenden erhalten Tools & Methoden, die praxisorientiert und sofort umsetzbar sind. Nach dem Workshop werden alle Unterlagen zur Verfügung gestellt.


©Visualisierung: Tatjana Güntensperger
©Visualisierung: Tatjana Güntensperger
©Visualisierung: Tatjana Güntensperger

Selbstmanagement & Zeitkompetenz

Persönliche Kompetenz:  Selbstorganisation am Arbeitsplatz und im Home Office

Kundenstimmen...

Selbstmanagement

Kompetente Trainerin mit Humor; Toll aufbereitete Lernmaterialien; Transfer Theorie Praxis; Sehr gute Trainerin mit guter Vorbereitung und excellenter Rethorik und Präsentationsfähigkeit; Sehr strukturiert und praxisnah

Quelle: Lidl Stiftung & Co. KG, Lidl Dienstleistung GmbH & Co. KG -  Zielgruppe: Mitarbeiter*in, Filialleiter*in, Verkaufsleiter*in, Consultant

Kontakt:

Selbstmanagement & Zeitkompetenz

Persönliche Kompetenz: Selbstorganisation am Arbeitsplatz und im Home Office - Kundenstimmen...

Selbstmanagement

Kompetente Trainerin mit Humor; Toll aufbereitete Lernmaterialien; Transfer Theorie Praxis; Sehr gute Trainerin mit guter Vorbereitung und excellenter Rethorik und Präsentationsfähigkeit; Sehr strukturiert und praxisnah

Quelle: Lidl Stiftung & Co. KG, Lidl Dienstleistung GmbH & Co. KG -  Zielgruppe: Mitarbeiter*in, Filialleiter*in, Verkaufsleiter*in, Consultant


Kontakt:

Selbstmanagement & Zeitkompetenz

Persönliche Kompetenz: Selbstorganisation am Arbeitsplatz und im Home Office - Kundenstimmen...

Selbstmanagement

Kompetente Trainerin mit Humor; Toll aufbereitete Lernmaterialien; Transfer Theorie Praxis; Sehr gute Trainerin mit guter Vorbereitung und excellenter Rethorik und Präsentationsfähigkeit; Sehr strukturiert und praxisnah

Quelle: Lidl Stiftung & Co. KG, Lidl Dienstleistung GmbH & Co. KG -  Zielgruppe: Mitarbeiter*in, Filialleiter*in, Verkaufsleiter*in, Consultant

Kontakt:

Share by: